Was ist so wie wir waren?

So wie wir waren (The Way We Were)

"So wie wir waren" (Originaltitel: "The Way We Were") ist ein US-amerikanischer Liebesfilm aus dem Jahr 1973 unter der Regie von Sydney Pollack. Er erzählt die Geschichte einer leidenschaftlichen, aber letztlich zum Scheitern verurteilten Beziehung zwischen Katie Morosky (Barbra Streisand), einer politisch engagierten, idealistischen Jüdin, und Hubbell Gardiner (Robert Redford), einem unbeschwerten, gutaussehenden WASP-Schriftsteller.

Handlung:

Der Film beginnt in den späten 1930er Jahren am College, wo Katie und Hubbell sich kennenlernen. Katie ist eine überzeugte Verfechterin ihrer politischen Ideale und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. Hubbell hingegen ist ein talentierter Schriftsteller, der es vorzieht, sich aus politischen Auseinandersetzungen herauszuhalten und den bequemen Weg des Mainstreams zu gehen. Trotz ihrer Unterschiede fühlen sie sich zueinander hingezogen.

Ihre Wege kreuzen sich später in den Nachkriegsjahren und der McCarthy-Ära wieder. Sie verlieben sich und heiraten, aber ihre unterschiedlichen Weltanschauungen und Ambitionen führen zu Konflikten. Katie ist weiterhin politisch aktiv und kämpft gegen den https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antikommunismus, während Hubbell versucht, in Hollywood Karriere zu machen. Der Druck des Systems und ihre persönlichen Differenzen führen schließlich zur Trennung.

Themen:

Bedeutung:

"So wie wir waren" ist bekannt für seine starke Besetzung, die emotionale Geschichte und den Titelsong, der zu einem Klassiker wurde. Der Film gilt als eines der großen romantischen Dramen der Filmgeschichte und hat bis heute eine große Fangemeinde. Er regt zum Nachdenken über Liebe, Politik und die Herausforderungen an, seinen Idealen treu zu bleiben.